Alltagshilfen und Versorgung zu Hause – Überblick |
Um Ihnen ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden so lange wie möglich zu erhalten, stehen viele dienstbare Geister bereit. Sie übernehmen zahlreiche alltägliche Arbeiten, die Ihnen vielleicht schon schwerfallen. Hinzu kommt ein breites Angebot an technischen Hilfsmitteln, das Sie nutzen sollten.
> Hausnotruf
> Essen auf Rädern
> Besuchsdienste/Nachbarschaftshilfe
> Hilfen im Haushalt
> Ambulante Pflegedienste
> Hospizdienste ambulant und stationär
> Verhinderungspflege
> Tagesbetreuungen/Tagesstätten
Hausnotruf |
In einem Notfall können Sie auf Knopfdruck Kontakt mit der Notrufleitstelle aufnehmen und Hilfe anfordern.
Ein Hausnotrufgerät wird auf einfache Art und Weise zusätzlich zum bestehenden Telefon installiert.
Es besteht aus einer Basisstation mit integriertem Lautsprecher und Mikrophon und einem Handsender.
Der Hausnotruf ist speziell für alleinstehende Seniorinnen und Senioren, behinderte und kranke Menschen gedacht.
Sollten Sie bereits Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, erhalten Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss oder die Übernahme der Kosten von der Pflegekasse.
Die Anbieter der Hausnotrufsysteme beraten Sie gerne:
◼︎ Ambulanter Pflegedienst Schwager
Lutrinastr. 27, 67655 Kaiserslautern
Tel. (0631) 310 46 00 bzw. (06301) 71 132-22
www.pflegedienst-schwager.de
◼︎ Arbeiter-Samariter-Bund
Kreisverband Kaiserslautern
Berliner Str. 30
67659 Kaiserslautern
Tel. (0631) 371 27-18
www.asb-kl.de
◼︎ DRK-Kreisverband
Kaiserslautern-Stadt e.V.
Barbarossastr. 27
67655 Kaiserslautern
Tel. (0631) 800 93-106
www.drk-kl.de
◼︎ Malteser Hilfsdienst e.V.
Kaiserslautern
Mainzer Straße 25
67657 Kaiserslautern
Tel. (0631) 341 82 13
www.malteser-kaiserslautern.de
Essen auf Rädern |
„Essen auf Rädern“ versorgt ältere Menschen laufend oder vorübergehend mit fertig zubereiteten Mahlzeiten. Wer nicht mehr selbst kochen möchte oder kann, wird diesen Service gerne in Anspruch nehmen. Das warme Essen wird täglich ins Haus geliefert. Es ist aber auch eine wöchentliche Anlieferung von Tiefkühlkost möglich, so dass man täglich selbst auswählen kann, was und wann man essen will.
◼︎ Ambulanter Pflegedienst Schwager
Lutrinastr. 27
67655 Kaiserslautern
Tel. (06 31) 310 46 00 bzw.
(0 63 01) 791 32-22
> Zur Homepage
◼︎ Arbeiter-Samariter-Bund
Kreisverband Kaiserslautern e.V.
Berliner Str. 30
67659 Kaiserslautern
Tel. (0631) 371 27-18
E-Mail: essen@asb-kl.de
www.asb-kl.de
◼︎ AWO-Seniorenhaus „Alex Müller“
Donnersbergstr. 84
67657 Kaiserslautern
Tel. (0631) 4 15 30
E-Mail: alex-mueller-haus-kaiserslautern@awo-pfalz.de
> Zur Homepage
◼︎ Deutsches Rotes Kreuz
Barbarossastr. 27
67655 Kaiserslautern
Tel. (0621) 4949 1969
www.drk-kl.de
◼︎ Ökumenische Sozialstation
Geißbergring 2
67697 Otterberg
Tel. (06301) 796 96-11
E-Mail: kontakt@sozialstation-otterberg.de
www.sozialstation-otterberg.de
(in Zusammenarbeit mit der
Sozialstation Kaiserslautern)
◼︎ Pflegedienst Kessler-Handorn Mobil
An der Feuerwache 10
67663 Kaiserslautern
Tel. (0631) 31 73 500
E-Mail: mobil@kessler-handorn.de
www.kessler-handorn.de
Besuchsdienste/Nachbarschaftshilfe |
Auch im Alter sind Kontakte zu anderen wichtig. Doch manchmal ist dies nicht so einfach. Besuche von engagierten Menschen können helfen, Ängste zu überwinden und neue Kontakte zu knüpfen. Nehmen Sie das Angebot an.
Informieren Sie sich bei:
◼︎ „alt-arm-allein“ Kaiserslautern e.V.
Kennelstr. 7
67659 Kaiserslautern
Tel. (0631) 750 04 64
www.alt-arm-allein.de
◼︎ Caritas-Zentrum Kaiserslautern
Edith-Stein-Haus, Engelsgasse 1,
67657 Kaiserslautern
Tel. (0631) 361 20-222
> Zur Homepage
Hilfen im Haushalt: Haushaltsführung/Einkaufsdienste |
Diese Form der Unterstützung soll dazu beitragen, den Haushalt möglichst lange selbstständig zu führen. Wenn das Reinigen der Wohnung schwer fällt, Hilfe bei der Treppenhausreinigung oder beim Fensterputzen benötig wird, Einkaufsdienste usw. gebraucht werden, können Sie die Dienstleistungen verschiedener Anbieter nutzen.
◼︎ Auskünfte erteilen die Pflegestützpunkte und das Referat Soziales/Seniorenberatung.
Gehe zu „Erste Anlaufstellen„
> Angebote zur Unterstützung im Alltag
Ambulante Pflegedienste / Sozialstationen |
Auch wenn Pflege notwendig ist, wollen und können die meisten älteren Menschen in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung bleiben. Die Mehrzahl der pflegebedürftigen Menschen wird von ihren Kindern oder Angehörigen in der Familie gepflegt.
Aber mit einer Dauerpflege können Angehörige überfordert sein. Entlastungsmöglichkeiten von außen können helfen, Probleme zu lösen oder zu mildern. Für ältere pflegebedürftige Menschen, die alleine leben, ist die Versorgung durch Hilfsdienste besonders wichtig. Hilfen bei der häuslichen Kranken- und Altenpflege werden von ambulanten Diensten angeboten.
Hauptmerkmal der ambulanten Pflege ist, dass sämtliche Leistungen in der gewohnten Umgebung, also zu Hause, erbracht werden.
Häufig kommt es vor, dass nach Krankheit oder bei Pflegebedürftigkeit längere Zeit oder sogar dauerhaft pflegerische oder hauswirtschaftliche Hilfen benötigt werden. Können diese nicht oder nicht ausreichend von Angehörigen oder anderen nahe stehenden Personen übernommen werden, so kommt ein ambulanter Pflegedienst in Betracht.
Ambulante Pflegedienste erbringen sowohl pflegerische als auch hauswirtschaftliche Leistungen, je nach Bedarf des Pflegebedürftigen oder des Kranken.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
◼︎ AGIL CURA GmbH
(keine Behandlungspflege nach SGB V)
Am Rangierbahnhof 5, 67661 Kaiserslautern
Tel. (0631) 303 96 99-0
E-Mail: kaiserslautern@homeinstead.de
www.homeinstead.de/kaiserslautern
◼︎ Ambulanter Pflegedienst CURAMED
Friedenstr. 61, 67657 Kaiserslautern
Tel. (0631) 340 33-33
E-Mail: info@curamed-pflegedienst.de
www.curamed-pflegedienst.de
◼︎ Ambulanter Pflegedienst Dörr
Mainzer Str. 76, 67657 Kaiserslautern
Tel. (0631) 624 54-82
E-Mail: pflegedienst_doerr@arcor.de
www.pflegedienst-doerr.de
◼︎ Ambulanter Pflegedienst Harmonie
Merkurstr. 3, 67663 Kaiserslautern
Tel. (0631) 62 460 888
E-Mail: info@harmonie-kl.de
www.harmonie-kl.de
◼︎ Ambulanter Pflegedienst
Kessler-Handorn Mobil
An der Feuerwache 10, 67663 Kaiserslautern
Tel. (0631) 31 73 500
E-Mail: mobil@kessler-handorn.de
www.kessler-handorn.de
◼︎ Ambulanter Pflegedienst Schwager
Lutrinastr. 27, 67655 Kaiserslautern
Tel. (0631) 310 46 00
E-Mail: info@pflegedienst-schwager.de
www.pflegedienst-schwager.de
◼︎ Ambulanter Pflegedienst
Sonnenlicht GmbH
Adam-Hoffmann-Straße 3
67657 Kaiserslautern
Tel. (0631) 317 88 42
Mobil: 0170-904 55 58
E-Mail: info@pflegedienst-sonnenlicht.de
www.pflegedienst-sonnenlicht.de
◼︎ Arbeiter-Samariter-Bund
Sozialstation Nord-West
Berliner Str. 30, 67659 Kaiserslautern
Tel. (0631) 371 27-27
E-Mail: ahz@asb-kl.de
www.asb-kl.de
◼︎ ATON Epstein Pflegedienst GmbH
Fischerstraße 59, 67655 Kaiserslautern
Tel. (0631) 311 85 881
E-Mail: info@pflegedienst-aton.de
www.pflegedienst-aton.de
◼︎ C & S Pflege Profis GmbH
Parkstraße 15, 67655 Kaiserslautern
Tel. (0631) 53 49 58-0
E-Mail: info@cs-pflegeprofis.de
www.cs-pflegeprofis.de
◼︎ DRK-Kreisverband
Kaiserslautern-Stadt e.V.
Barbarossastraße 27
67659 Kaiserslautern
Tel. (0631) 800 93 0
E-Mail: info@kv-kls.drk.de
www.drk-kl.de
◼︎ Ihre Engel der Pflege
Schlehweg 2 – 4, 67661 Kaiserslautern
Tel. (0631) 341 007-55
E-Mail: info@engel-der-pflege.de
◼︎ Mach Mit Mittwoch Club e.V.
Verein für Behinderte und Nichtbehinderte
Sozialstation Nord-Ost (AHZ)
Dornenstr. 40 b , 67657 Kaiserslautern
Tel. (0631) 340 39-27
E-Mail: info@mmmc-kl.de
www.mmmc-kl.de
◼︎ MediCur – ambulanter Pflegedienst
Am Pfaffplatz 10, 67655 Kaiserslautern
. Tel. (0631) 89 16 07
E-Mail: info@medicur-pflege.de
www.medicur-pflege.de
◼︎ medivita GmbH – Ambulanter Pflegedienst
Wilhelm-Kittelberger-Str. 4
67659 Kaiserslautern
. Tel. (0631) 41 40 28 20
E-Mail: info-medivita@web.de
www.medivita-kaiserslautern.com
◼︎ Ökumenische Sozialstation
Kaiserslautern
Mannheimer Str. 12, 67655 Kaiserslautern
Tel. (0631) 316 99-0
E-Mail: info@sozialstation-kl.de
www.sozialstation-kl.de
◼︎ Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz
Pflegedienst im Gemeinschaftswerk
Bännjerstraße 119, 67655 Kaiserslautern
Tel. 0631 36 19 85-34
E-Mail: pflegedienst@gemeinschaftswerk.de
www.gemeinschaftswerk.de
◼︎ PBK – Gemeinnützige Pflege- und
Betreuungsgesellschaft der Lebenshilfe
Westpfalz mbH
Forellenstr. 2, 67659 Kaiserslautern
Tel. (0631) 34 37 360
E-Mail: pflegedienst@lebenshilfe-kl.de
www.pflegedienst-lebenshilfe-westpfalz.de
◼︎ Pflegedienst Alpha+
Konrad-Zuse-Str. 3
67663 Kaiserslautern
Tel. (0631) 41 48 63-30
E-Mail: info@pd-abka.de
www.pd-apka.de
◼︎ Pflegedienst im Gemeinschaftswerk
NILS – Wohnen im Quartier Goetheviertel
Hohlestr. 12/Ecke Goethestr. 36, 67655 Kaiserslautern
Tel. 0631 361 985 34
E-Mail: pflegedienst@gemeinschaftswerk.de
www.gemeinschaftswerk.de
◼︎ Pflegedienst im Grübentälchen – Curamed
Ambulanter Pflegedienst GmbH
NILS – Wohnen im Quartier Grübentälchen
Friedenstr. 63, 67657 Kaiserslautern
Tel. 0631 340 33-33
E-Mail: info@curamed-pflegedienst.de
www.curamed-pflegedienst.de
◼︎ Sanitas Mobiler Pflegedienst GmbH
Schandeinstr. 16, 67657 Kaiserslautern
Tel. (0631) 311 840 40
E-Mail: info@sanitas-kl.de
www.sanitas-kl.de
◼︎ Sozialstation Kaiserslautern
der AWO Pfalz
Mennonitenstr. 11, 67657 Kaiserslautern
Tel. (0631) 41 45 81 52
E-Mail: sozialstation-kaiserslautern@awo-pfalz.de
> Zur Homepage
Hospizdienste ambulant und stationär |
Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. bietet ein breites Unterstützungsangebot für schwerstkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen.
Neben dieser Begleitung, der palliativpflegerischen Beratung unter Einbeziehung der Bezugspersonen und Angehörigen und in enger Zusammenarbeit mit den eingebundenen Fachdiensten, gehört auch die Hilfe bei der Auseinandersetzung mit Lebenssinn- und Glaubensfragen sowie die Unterstützung bei der Suche nach Antworten unter Berücksichtigung sozialer, ethischer und religiöser Gesichtspunkte zu den Angeboten des Vereins.
Auch Trauerbegleitung für Hinterbliebene im Trauer-Treff „danach“, offene Themenabende und die Fortbildung für Fachkräfte werden vom Hospizverein angeboten.
Im ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst arbeiten Krankenschwestern mit einer zusätzlichen Qualifikation in Palliativer Care. Sie haben besondere Erfahrung im Umgang mit den körperlichen Beschwerden, die im Zusammenhang mit dem Sterbeprozess auftreten können. Eine Hospizärztin, eine Sozialpädagogin und eine Trauerbegleiterin unterstützen das Team. Ergänzt wird die Arbeit durch den ehrenamtlichen Dienst der Hospizbegleiter:innen, die für diese Arbeit besonders geschult werden.
Der Hospizverein arbeitet eng mit den Haus- und Fachärzten, den ambulanten Pflegediensten, den Alten- und Pflegeheimen, der Palliativstation des St. Johannis-Krankenhauses in Landstuhl und dem Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern zusammen und ist Mitglied im Palliativnetzwerk Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V.
Die Hilfen stehen jedem offen und sind für die Betroffenen kostenfrei.
◼︎ Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V.
Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst für Erwachsene
Pariser Str. 96, 67655 Kaiserslautern
Tel. (0631) 34 37 75 01
E-Mail: stuetzpunkt@hospiz-kaiserslautern.de
Geschäftsstelle Matzenstr. 2, 67657 Kaiserslautern
Tel. (06 31) 34 37 75 05
E-Mail: info@hospiz-kaiserslautern.de
Einen stationären Hospizdienst gibt es in Landstuhl:
◼︎ Stationäres Hospiz Hildegard Jonghaus
Nardinistraße 17, 66849 Landstuhl
Tel. (0 63 71) 403 69-0
E-Mail: hospiz@kv-kl-land.drk.de
www.drk-hospiz-landstuhl.de
Spezialisierte ambulante Palliativversorgung – SAPV |
◼︎ SAPV- und Hospitzstützpunkt Kaiserslautern
Pariser Str. 96, 67655 Kaiserslautern
Tel. (0631) 34 37 75 01 (Mo – Fr 8:00 – 16:00 Uhr)
E-Mail: stuetzpunkt@hospiz-kaiserslautern.de
www.hospiz-kaiserslautern.de/sapv
◼︎ SAPV Care GmbH Team Kaiserslautern
Altes Forsthaus 1 – 3
67661 Kaiserslautern
Tel. (06 31) 62 79 86-00
E-Mail: info@sapv-care.de
www.sapv-care.de
◼︎ SAPV Saarschleife Team Rheinland-Pfalz
Kaiserstraße 42
66849 Landstuhl
Tel. (0 63 71) 999 80 11
Verhinderungspflege |
Verhinderungspflege (Ersatzpflege):
Ist eine Pflegeperson wegen Erholungsurlaubs, Krankheit oder aus anderen Gründen an der Pflege gehindert, übernimmt die Pflegekasse die Kosten der notwendigen Ersatzpflege. Die Verhinderungspflege kann bis zu 6 Wochen im Kalenderjahr beansprucht werden. Aufwendungen von Pflegepersonen der Pflegegrade 2 bis 5 sind bis zu 1.612.- €/Kalenderjahr beihilfefähig.
> Weiterführende Informationen des Bundesverwaltungsamtes Köln
Beratung und Information zu allen Leistungen der Pflegeversicherung und Hilfen bei der Antragstellung erhalten Sie bei den Pflegestützpunkten und bei der Seniorenberatung der Stadtverwaltung.
Tagesbetreuungen / Tagesstätten |
◼︎ ASB Tagespflege Pfeifertälchen
Schwerpunkt Menschen mit Demenz
(Träger ASB Kreisverband KL)
Pfeifertälchen 15A, 67659 Kaiserslautern
Tel. (0631) 310 57 45-0
E-Mail: tagespflege@asb-kl.de
www.asb-kl.de
◼︎ Kessler-Handorn Seniorentagesstätte (Siegelbach)
Metzenäcker 29, 67661 Kaiserslautern
Tel. (0631) 317 36 00
E-Mail: seniorentagesstaette@kessler-handorn.de
www.kessler-handorn.de
◼︎ Tagespflege Hahnenbalz Kaiserslautern
(Träger Ökumenische Seniorenhilfe Westpfalz eGmbH)
Hahnebalz 31, 67663 Kaiserslautern
Tel. (0631) 41 49 02 32
E-Mail: christine.graafland@prot-altenhilfe.de
www.prot-altenhilfe.de/standorte/tagespflege-hahnenbalz