Betreuung nach dem Betreuungsgesetz |
Für Menschen, die aufgrund einer psychischen Krankheit oder geistigen, seelischen oder körperlichen Behinderung nicht in der Lage sind, ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise selbst zu regeln, kann eine rechtliche Betreuung eingerichtet werden.
Die Einrichtung einer Betreuung ist nachrangig. Es wird daher zunächst geprüft, ob andere Hilfsmöglichkeiten ausreichend sind, zum Beispiel Vollmachten oder die Unterstützung sozialer Dienste.
Am 1. Januar 2023 ist ein neues Vormundschafts- und Betreuungsrecht in Kraft getreten. Es gilt jetzt der Grundsatz „Unterstützen vor Vertreten“.
> Zum Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts
Wichtig:
Eine gesetzliche Betreuung beinhaltet die rechtliche Vertretung der betroffenen Person.
Es handelt sich also nicht um eine Betreuung im Sinne von Versorgung, Pflege oder Beaufsichtigung.
Die gesetzliche Betreuerin bzw. der gesetzliche Betreuer hat die Aufgabe, diese konkreten Hilfen im Einzelfall zu organisieren.
Ausführliche Informationen zur gesetzlichen Betreuung erhalten Sie bei folgenden Stellen:
◼︎ Amtsgericht Kaiserslautern
Geschäftsstelle des Betreuungsgerichts
Bahnhofstr. 24, 67655 Kaiserslautern
Tel. 0631 37 21-382
www.agkl.justiz.rlp.de
◼︎ Stadtverwaltung Kaiserslautern
Referat Soziales, Betreuungsbehörde
Rathaus Nord, Gebäudeteil A
Benzinoring 1, 67657 Kaiserslautern
Tel. 0631 365-42 68
E-Mail: betreuungsbehoerde@kaiserslautern.de
www.kaiserslautern.de (Aufgaben)
www.kaiserslautern.de (Ansprechpartner und
Kontakte)
Betreuungsvereine
Aufgaben der Betreuungsvereine
Die Betreuungsvereine haben die Aufgabe, ehrenamtliche Betreuer zu gewinnen, diese zu beraten und zu unterstützen. Sie bieten Einführungs- und Fortbildungsveranstaltungen für neue und erfahrene ehrenamtliche Betreuer an.
Darüber hinaus führen die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Betreuungsvereine auch eigene Betreuungen und informieren über mögliche Vorsorgeregelungen wie Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügungen.
Die Angebote der Betreuungsvereine sind kostenlos.
◼︎ Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt e.V.
Fischerstr. 47, 67655 Kaiserslautern
Tel. (0631) 6 79 63 oder 892 31 19
> E-Mail
> Zur Homepage
◼︎ Betreuungsverein des
Deutschen Roten Kreuzes
Kreisverband Kaiserslautern-Stadt e.V.
Barbarossastr. 27, 67655 Kaiserslautern
Tel. (0631) 800 93-141
www.drk-kl.de
◼︎ Beratungsstelle für
Betreuer der Lebenshilfe e.V.
Pariser Straße 18, 67655 Kaiserslautern
Tel. (0631) 41 47 07 89
E-Mail: christina.foerster@lebenshilfe-kl.de
www.lebenshilfe-kl.de
◼︎ Betreuungsverein Sozialdienst
Kath. Frauen und Männer (SKFM) e.V.
Steinstr. 27, 67655 Kaiserslautern
Tel. (0631) 36 38-266
www.skfm.de