Selbsthilfegruppen

 
Selbsthilfegruppen sind selbst organisierte Zusammenschlüsse von Menschen, die ein gleiches Problem oder Anliegen haben und gemeinsam etwas dagegen bzw. dafür unternehmen möchten. Typische Probleme sind etwa der Umgang mit chronischen oder seltenen Krankheiten, mit Lebenskrisen oder belastenden sozialen Situationen.

In Kaiserslautern gibt es ein vielfältiges Angebot von Selbsthilfegruppen zu verschiedenen Bereichen.


Für weitergehende Informationen wenden Sie sich an:

◼︎    KISS-Mainz, Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe
         Selbsthilfezentrum
         Parcusstraße 8, 55116 Mainz        
         Tel. (06131) 21 07 74
         info@kiss-mainz.de
         www.selbsthilfe-rlp.de/kiss-mainz

◼︎    Umfangreiche Informationen finden Sie auch im
         Psycho-Sozialen-Wegweiser für die Stadt und den Landkreis Kaiserslautern:
         
         
www.klinform.de/bs/psag/

Telefonseelsorge

 

Bei der Telefonseelsorge finden Sie Hilfestellung, Beratung und Begleitung in schwierigen Lebenssituationen.

Die Gespräche sind kostenfrei. Es braucht niemand seinen Namen zu nennen. Damit kann jeder ohne Angst sagen, was ihm Sorgen macht.

Die Telefonseelsorge bietet neben Gesprächen am Telefon auch einen Austausch per E-Mail und Chat an.


◼︎
 
 
Tel. 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222
        www.telefonseelsorge-pfalz.de

Trauerbegleitung, Trauer bewältigen

 

◼︎   Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V.
        Pariser Straße 96
        67655 Kaiserslautern

        Tel. (0631) 34 37 75 01
        E-Mail: info@hospiz-kaiserslautern.de

        www.hospiz-kaiserslautern.de
       
        Geschäftsstelle:
        Matzenstraße 2, 67657 Kaiserslautern
        Tel. (0631) 34 37 75 05

 

◼︎   Surftipp: Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs
        > Trauer bewältigen