Rat und Hilfe zum Thema Demenz/Alzheimer |
Die Demenz zählt zu den häufigsten altersbedingten Erkrankungen. Es gibt verschiedene Formen von Demenz mit unterschiedlichen Ursachen. Die Alzheimer Krankheit tritt am häufigsten auf.
Mit fortschreitendem Alter steigt das Risiko einer demenziellen Erkrankung.
Die Betreuung und Versorgung eines Demenzkranken durch die Angehörigen bedeutet eine extreme physische und psychische Belastung, die meist auch schon lange vor der Diagnosestellung beginnt.
In der Stadt Kaiserslautern gibt es eine Reihe von speziellen Beratungs- und Unterstützungsangebote für Betroffene und Angehörige.
Auskünfte und Informationen |
Nähere Auskünfte und weitere Informationen erhalten Sie bei den nachfolgend aufgeführten Stellen:
◼︎ Alzheimer Selbsthilfegruppe Kaiserslautern
Rudi Wendel
Tel. (0631) 340 36 08
E-Mail: r.wendel@gmx.de
Petra Landau
Tel. (0631) 415 36 35
E-Mail: petra.landau@awo-pfalz.de
> Zur Homepage
Beratung und regelmäßige Gruppentreffen.
◼︎ Beratungs- und Koordinierungsstelle
Demenz (BeKo)
DRK Kreisverband Kaiserslautern-Stadt e.V.
Barbarossastraße 27
67655 Kaiserslautern
Nicole Jörg
Tel. (0631) 80 09 31 16
E-Mail: beko@kv-kls-drk.de
> Zur Homepage
Die BeKo steht den Einwohnerinnen und Einwohnern von Kaiserslautern zur Verfügung. Sie bietet Informationen zu regionalen Angeboten und Hilfestrukturen, den Ausbau und die Förderung von demenzspezifischen und niedrigschwelligen Angeboten und Projekten, Beratung über das Krankheitsbild Demenz und bei Bedarf eine Vermittlung an spezialisierte Fachstellen.
Auch die Öffentlichkeitsarbeit durch Vorträge und Aktionen zum Thema Demenz sowie die Unterstützung für Initiativen, Selbsthilfegruppen, Vereine etc. gehört zu den Aufgaben. Die BeKo Demenz steht Ihnen mit Rat und Hilfe zum Thema Alzheimer/Demenz auch als Ansprechpartner für das regionale Netzwerk Demenz zur Verfügung.
◼︎ Gedächtnisambulanz
Pfalzklinikum
Albert-Schweitzer-Str. 64
67655 Kaiserslautern
Tel. (0631) 53 49 22 37
www.pfalzklinikum.de
Spezialisierte Ambulanz zur Erfassung und Differentialdiagnostik von Störungen der geistigen Leistungsfähigkeit im Alter.
◼︎ Malteser Hilfsdienst e.V. Kaiserslautern
Demenzhilfe
Mainzer Str. 25
67657 Kaiserslautern
Tel. (0631) 341 82-13
> zur Homepage
◼︎ Netzwerk Demenz Stadt und Landkreis
Kaiserslautern
Barbarossastraße 27
67655 Kaiserslautern
Nicole Jörg
Tel. (0631) 80 09 31 16
E-Mail: kontakt@demenz-kl.de
www.demenz-kl.de
Ratgeber
Das Netzwerk Demenz Stadt und der Landkreis Kaiserslautern haben im April 2020 einen eigenen Ratgeber zum Thema Demenz herausgegeben:
> Demenz – Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige.
Sie erhalten den Ratgeber auch als Druckausgabe bei den Pflegestützpunkten, bei der Stadtverwaltung Kaiserslautern – Rathaus – Willy-Brandt-Platz 1 und bei der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8.
Außerdem steht der inzwischen in die Jahre gekommene > Demenzratgeber der Stadt und des Landkreises Kaiserslautern (Stand August 2013) noch als Download zur Verfügung.
Beachten Sie dazu aber bitte die > redaktionellen Hinweise.
Finanzielle Hilfen und zusätzliche Betreuungsleistungen |
Personen mit Demenz, geistigen Behinderungen oder psychiatrischen Erkrankungen, die zu Hause gepflegt werden, können zusätzliche Betreuungsleistungen bis zu 200 € monatlich erhalten.
Nicht nur Pflegebedürftige, sondern auch Versicherte, die noch nicht pflegebedürftig im Sinne der Pflegeversicherung sind, also noch keine Pflegestufe haben, sind leistungsberechtigt. Voraussetzung ist, dass ein auf Dauer erheblicher Bedarf an allgemeiner Beaufsichtigung und Betreuung besteht.
Zusätzlichen Betreuungsleistungen werden nicht pauschal ausgezahlt, sondern für die Inanspruchnahme nachfolgender Hilfen gewährt.
Angebote der Kurzzeitpflege und Tagespflege
◼︎ > zu den Adressen
Angebote der allgemeinen Anleitung und Betreuung
Die nachfolgenden Pflegedienste bieten (außerhalb der regulären Pflege) besondere Angebote der allgemeinen Anleitung und Betreuung, die ebenfalls über zusätzliche Betreuungsleistungen mit der Pflegekasse abgerechnet werden können:
◼︎ Ambulanter Pflegedienst Dörr
Mainzer Str. 76, 67657 Kaiserslautern
Tel. (0631) 624 54 82
E-Mail: pflegedienst-doerr@arcor.de
www.pflegedienst-doerr.de
◼︎ Ambulanter Pflegedienst Schwager
Lutrinastr. 27, 67655 Kaiserslautern
Tel. (0631) 310 46 00
E-Mail: info@pflegedienst-schwager.de
www.pflegedienst-schwager.de
◼︎ Arbeiter-Samariter-Bund – Sozialstation
Berliner Str. 30
67659 Kaiserslautern
Tel. (0631) 371 27-27
E-Mail: info@asb-kl.de
www.asb-kl.de
◼︎ Curamed – Ambulanter Pflegedienst
Friedenstr. 61, 67657 Kaiserslautern
Tel. (0631) 340 33 33
E-Mail: info@curamed-pflegedienst.de
www.curamed-pflegedienst.de
◼︎ DRK-Kreisverband
Sozialstation
Wilhelm-Kittelberger-Str. 115
67659 Kaiserslautern
Tel. (0631) 310 90-338
E-Mail: info@drk.de.de
www.drk-kl.de
◼︎ Engel der Pflege
Schlehweg 2 – 4
67661 Kaiserslautern
Tel. (0631) 341 007 55
E-Mail: info@engel-der-pflege.de
www.engel-der-pflege.de
◼︎ Mach Mit Mittwoch Club e.V.
Soziale Dienste
Dornenstr. 40 b
67657 Kaiserslautern
Tel. (0631) 340 39-26
E-Mail: g.petry@mmmc-kl.de
www.mmmc-kl.de
◼︎ MediCur – Ambulanter Pflegedienst
Am Pfaffplatz 10
67655 Kaiserslautern
Tel. (0631) 89 16 07
E-Mail: info@medicur-pflege.de
www.medicur-pflege.de
◼︎ Ökumenische Sozialstation
Kaiserslautern e.V.
Mannheimer Str. 12
67655 Kaiserslautern
Tel. (0631) 316 99-0
E-Mail: info@sozialstation-kl.de
www.sozialstation-kl.de
◼︎ Pflegedienst Alpha+
Wilhelm-Kittelberger-Str. 41
67659 Kaiserslautern
Tel. (0631) 41 48 63-30
E-Mail: info@pflegedienst-alpha-plus.de
www.pflegedienst-alpha-plus.de
◼︎ Ambulanter Pflegedienst
Sonnenlicht GmbH
Adam-Hoffmann-Straße 3
67657 Kaiserslautern
Tel. (0631) 317 88 42
Mobil: 0170-904 55 58
E-Mail: info@pflegedienst-sonnenlicht.de
www.pflegedienst-sonnenlicht.de
Stundenweise Betreuung (niedrigschwellige Betreuungsangebote)
Als so genanntes niedrigschwelliges Betreuungsangebot wird eine stundenweise Betreuung angeboten. Diese Betreuungen werden von geschulten Mitarbeitenden unter Anleitung einer Fachkraft erbracht.
◼︎ Mach Mit Mittwoch Club e.V. (MMMC e.V.)
Verein für Behinderte und Nichtbehinderte
Sozialstation Nord-Ost (AHZ)
Dornenstr. 40 b
67657 Kaiserslautern
Ansprechpartner: Guido Petry
Tel. (0631) 340 39-26
E-Mail: g.petry@mmmc-kl.de
www.mmmc-kl.de