![Wer macht mit? – Wie kann man die Stadt (auch für Babyboomer) attraktiver gestalten? Wie sehen die meistbesuchten Plätze und Straßen in Kaiserslautern aus?](https://aelter-werden-in-kaiserslautern.de/wp-content/uploads/2024/02/Karte-1080x675.jpg)
![Wer macht mit? – Wie kann man die Stadt (auch für Babyboomer) attraktiver gestalten? Wie sehen die meistbesuchten Plätze und Straßen in Kaiserslautern aus?](https://aelter-werden-in-kaiserslautern.de/wp-content/uploads/2024/02/Karte-1080x675.jpg)
Neueste Beiträge
- Senioren-Abend-Treff am 14. Januar 2025
- Einladung ins Gesprächscafé – TERMINÄNDERUNG! Das nächste Gesprächscafé findet am 22. Januar 2025 statt!
- J.S. Bachs Weihnachtsoratorium IV-VI am 19. Januar an der RPTU – Klassisches Orchester der RPTU in Kaiserslautern musiziert mit Kammerorchester Estro Armonico
- „Natur in der Stadt“ – Vernissage und Ausstellung am 9. Januar an der RPTU
- Kostenloser Senioren-Fahrservice
- Mobilitätstraining im Grübentälchen ab 2025 in neuer Örtlichkeit
- Kostenloser Fahrservice
- Neues Angebot vom Stadtteilbüro Grübentälchen: „Gemeinsam bewegen an der frischen Luft“
- Deutschlandweit: Alle Jahre wieder – Silbernetz startet zum 8. Mal das Feiertagstelefon
- Älterwerden in Deutschland – heute und morgen. Umfrage der BAGSO im Rahmen der internationalen Altenpolitik